3.2 XML-Schnittstelle (tsecimp)

Die XML-Schnittstelle eignet sich für große Umgebungen sowie eine automatisierte Konfiguration. Die Details befinden sich auf der Microsoft-Support-Seite: https://learn.microsoft.com/dede/windows-server/administration/windows-commands/tsecimp  

Auf dieser Seite wird sowohl beschrieben, wie eine Erstkonfiguration aussieht, als auch anschließende Änderungen.

Anbei ein Beispiel-XML für die Erstkonfiguration:

<UserList>
   <User NoMerge="1">
      <DomainUser>NFON\MAUERSBERGERM</DomainUser>
      <FriendlyName> Marius Mauersberger</FriendlyName>
      <LineList>
         <Line>
            <Address>1254</Address>
         </Line>
 </LineList>
   </User>
   <User NoMerge="1">
      <DomainUser> NFON\KONDERM</DomainUser>
      <FriendlyName> Max Konder</FriendlyName>
      <LineList>
         <Line>
            <Address>185</Address>
         </Line>
      </LineList>
   </User>
</UserList>

<DomainUser> = Windows-Benutzer inkl. Domäne
<FriendlyName> = Anzeigename (optional)
<Line> = TAPI-Line, sofern diese auf dem System eindeutig ist. Wenn nicht, müssten hier <PermanentID>-Einträge genutzt werden.

Alle weiteren Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten befinden sich in der Microsoft Dokumentation.