2. Multiline TSP-Setup
Installation der Multiline-TAPI
Laden Sie NFONTAPI.msi herunter.
Führen Sie einen Doppelklick auf NFONTAPI.msi aus, um die Installation zu starten.
Konfiguration starten
Öffnen Sie die Systemsteuerung.
Klicken Sie auf Telefon und Modem.
Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert.
Klicken Sie auf Konfigurieren.
)
Konfiguration abschließen
Geben Sie die CTI API-Zugangsdaten ein. Dazu gehören Ihr Benutzername (K-Anlage) und Ihr Passwort (CTI API-Passwort).
Wählen Sie das Nummernformat aus, in dem die eingehenden TAPI-Ereignisse signalisiert werden sollen.
Legen Sie unter Format des Leitungsnamens das Format fest, in dem die TAPI-Leitungen in TAPI-Anwendungen angezeigt werden.
Wählen Sie unter Debugausgaben die Detailstufe aus, in der die Logdateien gespeichert werden sollen. Level 0 ist die niedrigste Stufe und muss nur für Supportfälle angepasst werden.
)
Telefonnummernformate
In der Konfiguration des TSP lässt sich einstellen, in welchem Format die Telefonnummern in TAPI-Events signalisiert werden sollen (siehe vorherigen Abschnitt: Konfiguration abschließen).
Dies legt nicht nur fest, wie z. B. die Anrufer-Nummer eines eingehenden Anrufs in der TAPI-Anwendung angezeigt wird, sondern sorgt auch dafür, dass eine TAPI-Anwendung wie z. B. ein CRM-System in ihrer Kontakt-Datenbank den passenden Kontakt zur anrufenden Telefonnummer findet.
Der TSP bietet vier Varianten zur Auswahl:
International
Die Nummern werden als vollständige internationale Nummer mit Landesvorwahl und Pluszeichen signalisiert. Beispiele:
Semperoper Dresden: +49303514911705
Sydney Opera House: +61292507111International ohne Pluszeichen
Die Nummern werden als vollständige internationale Nummer mit Landesvorwahl jedoch ohne Pluszeichen signalisiert. Beispiele:
Semperoper Dresden: 49303514911705
Sydney Opera House: 61292507111Telefonbuchformat
Nummern im eigenen Land werden als Ferngesprächsnummern mit Ferngesprächsvorwahl signalisiert, Auslandsnummern als internationale Nummern mit Auslandsvorwahl. Die Auswahl dieses Formats erfordert eine korrekte Standortkonfiguration in den Windows-Wählregeln (s. u.).
Beispiele für Anwender in Deutschland:
Semperoper Dresden: 0303514911705
Sydney Opera House: 0061292507111Telefonbuchformat, international
Die Nummern werden als internationale Nummern mit Auslandsvorwahl signalisiert. Die Auswahl dieses Formats erfordert eine korrekte Standortkonfiguration in den Windows-Wählregeln (s. u.).
Beispiele für Anwender in einem Land mit Auslandsvorwahl 00:
Semperoper Dresden: 0049303514911705
Sydney Opera House: 0061292507111
Testen
Nach Abschluss der Konfiguration steht die TAPI für Tests zur Verfügung. Der Test kann mit Hilfe des Windows-Dialers (C:\Windows\System32\dialer.exe) oder alternativ der Phone.exe durchgeführt werden.
Um den Test im Windows-Dialer durchzuführen:
1. Wählen Sie zuerst die Leitung, die getestet werden soll. Das Format der Leitung muss dem konfigurierten Format entsprechen.
)
2. Melden Sie sich mit derselben Nebenstelle bei Cloudya an. In diesem Beispiel ist es die Nebenstelle 18.
3. Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. Wenn Sie die Taste „Wählen“ drücken, klingelt die Nebenstelle 18, und sobald der Anruf angenommen wird, wird die Verbindung zur Zielnummer hergestellt.
)