1. Wie funktioniert die Multiline TAPI?

Der Windows TAPI-Server führt die folgenden Aufgaben aus:  

  • Hosting des Third-Party TAPI-Service Provider (TSP),  

  • Bereitstellung der Kommunikation zur Steuerung der Telefonie von/zu Telefonanlage über den TAPI Service-Provider.    

Die Telefone im Unternehmen sind direkt mit der NFON-Telefonanlage in der Cloud verbunden. Diese Verbindung sorgt dafür, dass die Telefone funktionieren und von der Cloud verwaltet werden (z. B. Rufweiterleitungen, Klingeltöne usw.).

Die Steuerung der Telefonie erfolgt über den Computer bzw. aus Outlook oder einem CRM-System heraus. Die Verbindung zwischen dem Computer und der Telefonie verläuft über den TAPI Service Provider. Dieser stellt sogenannte Telefoniegeräte bereit, über die Anrufe vom PC aus gesteuert werden können. So ist es z. B. möglich, Anrufe per Mausklick zu starten oder bei einem eingehenden Anruf automatisch Informationen zum Anrufer anzeigen zu lassen.

Die Multiline TAPI ermöglicht unterschiedliche Einsatzszenarien, die in den nachfolgenden Beispielen beschrieben sind.