1. Netzwerkkonfiguration

Für die Kommunikation zwischen dem TAPI-Server und TAPI-Client müssen in den weiteren Abschnitten beschriebenen Konfigurationen vorgenommen werden.

Windows Client – Ausgehende Regeln

Regelname Protokoll Port(s) Ziel Zweck:

  • Allow RPC Endpoint Mapper TCP 135 Telephony Server IP RPC Dienst-Erkennung

  • Allow SMB TCP 445 Telephony Server IP Zugriff auf Named Pipes, Dateien

  • Allow RPC Dynamische Ports TCP 49152-65535 Telephony Server IP RPC Kommunikation zu TAPI-Diensten

Telephonie-Server – Eingehende Regeln

Regelname Protokoll Port(s) Quelle Zweck:

  • Allow RPC Endpoint Mapper TCP 135 Client Subnet IPs RPC Dienst-Erkennung

  • Allow SMB TCP 445 Client Subnet IPs Zugriff auf Named Pipes, Dateien

  • Allow RPC Dynamische Ports TCP 49152-65535 Client Subnet IPs RPC Kommunikation zu TAPI-Diensten

Telephonie-Server – Ausgehende Regeln zu Domain Controller

Regelname Protokoll Port(s) Ziel Domain Controller IP(s) Zweck:

  • Allow LDAP TCP 389 Domain Controller IP(s) Active Directory-Abfragen

  • Allow LDAP UDP 389 Domain Controller IP(s) LDAP Discovery (optional)

  • Allow Kerberos TCP 88 Domain Controller IP(s)-Authentifizierung

  • Allow DNS UDP/TCP 53 DNS Server IP(s)-Namensauflösung

  • Allow SMB TCP 445 Domain Controller IP(s)-Domänenbezogene Datei- und Named-Pipe Zugriff