4. Endgeräte

Devices

Die Endgeräteliste bietet einen Überblick über alle Geräte, die an einer Anlage konfiguriert sind. So können Sie die die Liste z.B. nutzen:

  • Prüfen Sie, ob ein Gerät im NFON-Netzwerk registriert ist,

  • Sehen Sie die IP-Adresse ein, mit der sich das Gerät registriert hat,

  • Finden Sie heraus, welche Firmware-Version auf dem Gerät läuft.

Um die Geräteliste aufzurufen, klicken Sie auf eine der Anlagen in der Anlagenliste.

Übersicht Endgeräte

Unter Geräte finden Sie eine Liste aller Endgeräte, die an diese Anlage angeschlossen sind. Sie erhalten die folgenden Informationen:

  • Status: Ist das Gerät im System registriert (grünes Häkchen) oder ist der Status unbekannt (Fragezeichen). Bei einigen Geräten ist es technisch nicht möglich, den Status anzuzeigen und es wird immer ein "N/A"-Status angezeigt (weitere Informationen über den N/A-Status finden Sie im Abschnitt unten).

  • Aktiviert: Ist das Gerät aktiviert (grünes Häkchen) oder deaktiviert (rotes Stopp-Symbol). Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol, um das Datum und die Uhrzeit der Deaktivierung des Geräts anzuzeigen.

  • Endgerätetyp: Ist die Gerätebezeichnung, wie sie im Service Portal hinterlegt ist.

  • MAC/ID: Ist die gerätespezifische ID.

  • Nebenstelle:  Ist die Nebenstellennummer, an die dieses Gerät angeschlossen (oder zugewiesen) ist. Wenn die Nebenstellennummer mit einem *-Sternchen gekennzeichnet ist, handelt es sich um das primäre Gerät der Nebenstelle.

  • Standort: Ist der Standort, dem das Gerät zugeordnet ist (für den es konfiguriert wurde). Beachten Sie, dass dies nicht unbedingt mit dem Standort übereinstimmt, an dem sich das Gerät derzeit befindet!

  • Angelegt am: Ist das Datum und die Uhrzeit, zu der ein Gerät zum ersten Mal dem Mandanten hinzugefügt wurde.

  • User Agent: Ist die Geräteidentifikation, normalerweise ein Gerätename und die Firmware-Version (z. B. snom300/7.3.30).

  • SIP-Benutzername/SIP-Passwort: Ist der Benutzername und das Kennwort, die vom Endgerät/Telefon verwendet werden, um sich über das SIP-Protokoll zu registrieren *(Nur C-Accounts-Benutzer können das SIP-Passwort sehen)*.

  • Externe IP-Adresse: Ist die externe IP-Adresse der Internetverbindung des Kunden.

  • Registrar: Ist die IP-Adresse des SIP-Registrars, bei dem das Gerät registriert ist.

Informationen über den User Agent, den Host und den Registrar werden nur angezeigt, wenn das Endgerät aktuell im Netz Ihres Anbieters registriert ist.

Such- und Filteroptionen der Endgeräteliste

Einige der Spalten der Endgeräteliste bieten Ihnen eine Suchoption, um gezielt nach einer Anlage in dieser Spalte zu suchen.

In der Spalte Aktiviert finden Sie ein Dropdown-Menü, aus dem Sie eine Filteroption auswählen können. Als Standardeinstellung ist Alle ausgewählt. Ändern Sie die Auswahl auf Aktiviert oder Deaktiviert, um die Liste entsprechend einzuschränken.

Wann wird der Status "N/A" angezeigt?

Bei einigen Gerätetypen ist es technisch nicht möglich, den Registrierungsstatus anzuzeigen; in diesen Fällen wird "N/A" angezeigt.
DECT-Basisstationen zum Beispiel zeigen unter bestimmten Bedingungen den Status "N/A" an:

  • KX_TGP550 zeigt einen Status an, weil es zugleich als Telefon fungiert und daher mit einem SIP-Konto registriert ist.

  • Beim Gigaset DECT hängt es von der Firmware-Version ab, ob es sich registriert (oder nicht).

  • Patton, Grandstream und Spectralink können sich nicht registrieren und zeigen daher "N/A" als Status an.

  • Zusätzlich können sich Geräte, die von der Microsoft Teams Integration Ihrer PBX-Anlage verwendet werden, nicht registrieren und zeigen "N/A" an.

  • Bei mobilen Apps wird der Status "N/A" angezeigt, wenn die App auf dem Smartphone gerade nicht geöffnet ist; ein Status wird nur bei aktiver App angezeigt.