2.2. Funktionstasten & Codes

Über das Serviceportal (siehe auch Handbuch Serviceportal) lassen sich die Funktionstasten mit folgenden Funktionen belegen:

null

Note:

Assigning the 4 keys shown above with LED corresponds to the first 4 assigned function keys configured via the service site. If none of the first four function keys are assigned, they can be used as line keys. I.e. pressing the key will open a new line.

Assignment of the function keys

Standardeinstellung (d.h. keine Belegung)

Amtsleitung: eingehende Anrufe werden durch Blinken der jeweils ersten LED (die mit der Amtsleitung belegt ist) angezeigt.

  • Durch Entgegennahme des Anrufs leuchtet die LED konstant.

  • Wenn Sie während des Telefonats ein weiteres Gespräch erhalten, blinkt die zweite LED.

  • Durch Drücken der Taste neben der blinkenden LED, wird das erste Gespräch automatisch gehalten und das zweite Gespräch entgegengenommen.

  • Sie können nun beliebig, durch Wahl der Taste neben den blinkenden oder leuchtenden LEDs, zwischen den Gesprächen wechseln. Sie können so gleichzeitig bis zu fünf Gespräche führen.

Nebenstelle / Rufnummer

Sie können eine beliebige Nebenstelle oder Rufnummer auf Ihre Besetztlampenfelder hinterlegen.

- Drücken Sie die Taste und starten Sie ein Telefongespräch. Wenn Sie eine interne Nebenstelle hinterlegt haben, dann sehen Sie, ob der entsprechende Teilnehmer gerade telefoniert:

  • Bei Blinken der LED neben der Taste, wird der hinterlegte Teilnehmer gerade angerufen.

  • Wenn die LED konstant leuchtet, hat der Teilnehmer das Gespräch entgegengenommen und ist im Moment belegt.

  • Wenn die LED neben der entsprechenden Taste blinkt, können Sie den Anruf einfach übernehmen, indem Sie die entsprechende Taste neben der blinkenden LED drücken.

Intercom

Sie können eine beliebige Nebenstelle der TK-Anlage hinterlegen und dann mit dieser Nebenstelle per Gegensprechanlage direkt über die Funktionstaste kommunizieren. Der andere Teilnehmer muss dazu Intercom auf seinem Apparat aktiviert haben. Unter Intercom versteht man eine herkömmliche Gegensprechanlage (ähnlich wie Walkie-Talkie), bei der man, durch Drücken der belegten Funktionstaste, direkt mit dem Lautsprecher des Gegensprechpartners verbunden wird.

Weitere Funktionen

Über *- Codes können Sie (gemäß folgender Auflistung) auch Funktionen wie Anrufumleitungen auf die Tasten programmieren. Dazu geben Sie einfach den Code mit dem gewünschten Ziel in das Eingabefeld ein.

Mit Hilfe von Steuerungscodes können Funktionen der Telefonanlage auch direkt angesteuert werden. Dabei gelten folgende Codes:

Beispiel:

Einrichtung einer Anrufumleitung:Anrufumleitung auf die Rufnummer: 0171 12345 über die Funktionstaste: 1

  1. Drücken Sie auf das PLUS-Symbol.

  2. Wählen Sie Funktionstaste 1.

  3. Eingabe folgender Zeichen in das Eingabefeld neben der Ziffer 1 (Ziel): *110017112345

  4. Unten wird Ihnen Ihre Eingabe als Funktionscode angezeigt, dieser nochmal bestätigen.

  5. Eingabe sichern über das Bestätigen-Symbol.

("0" für Amtsholung bei Weiterleitung auf eine externe Rufnummer nicht vergessen!)
Eine andere Taste kann mit dem Code **11 zur Deaktivierung der Rufumleitung belegt werden.
Durch Drücken der Funktionstaste aktivieren Sie die Weiterleitung, bzw. schalten diese wieder aus.