2. Verwendete Symbole
Springe zu:
No content available.
Herzlich Willkommen!
Dieses Handbuch hilft Ihnen, das Reporting Portal optimal zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch, um die Funktionen des Portals kennen zu lernen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Änderungen bleiben vorbehalten
Version 1 / 02.2017 (de)
Art | Icon | Beschreibung |
Hinweis | ![]() | Wichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen. |
Tipp | ![]() | Nützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten. |
Handlungsschritt | - | Wird mit einem Spiegelstrich markiert |
Ergebnis einer Handlung | ⇒ | Wird mit einem Pfeil markiert |
Aufzählung/-listung | | Wird mit einem Punkt markiert |
Das Reporting Portal bietet dem User eine einfache und intuitive Möglichkeit sich Berichte zu seinem System herunterzuladen. Somit hat er die Möglichkeit Einzelverbindungsnachweise (EVN) und Nebenstellen- / Endgeräteübersichten für einen gewählten Zeitraum und in einem gewählten Format zu erstellen.
Das Reporting Portal kann unter dieser URL erreicht werden: https://reporting.nfon.com/
Um sich anzumelden:
-Geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Bsp.: K1234
-Geben Sie Ihr Passwort ein. Bsp.: U60jIFVX
-
)
Sie befinden sich im Reporting Portal.
Links oben haben Sie die Möglichkeit zwischen den Thematiken Einzelverbindungsnachweise (EVN) und Nebenstellen- / Endgeräteübersicht zu wechseln.
Oben rechts können Sie die Sprache des Portals wechseln und sehen mit welchem Benutzer Sie angemeldet sind.
In der Mitte der Seite sehen Sie die gerade gewählte Thematik Einzelverbindungsnachweise und die Dropdownmenüs - Zeitraum und Dateiformat.
)
Um einen Bericht erstellen zu können, definieren Sie den Zeitraum, zu dem der Bericht erstellt werden soll.
Sie können den aktuellen Monat wählen oder einen oder mehrere Monate aus dem Archiv.
)
Wählen Sie einen Dateiformat für den Bericht. Sie haben hier die Wahl zwischen den Formaten PDF, CSV, Excel2007.
Klicken Sie anschließend auf den Button Bericht erstellen.
)
Der Bericht ist erstellt worden. Sie können die Datei nun aufrufen und speichern.
)
So sieht ein Bericht im PDF Format aus.
)
Der Bericht wird in der Sprache des Kunden, nicht in der gewählten Sprache des Portals ausgeliefert, d.h. wenn der Kunde Deutsch als seine Sprache eingestellt hat, das Portal in Englisch nutzt und einen Bericht erstellt, wird dieser Bericht in Deutsch erstellt. Der Bericht wird in der Sprache des Kunden, nicht in der gewählten Sprache des Portals ausgeliefert, d.h. wenn der Kunde Deutsch als seine Sprache eingestellt hat, das Portal in Englisch nutzt und einen Bericht erstellt, wird dieser Bericht in Deutsch erstellt.
Hier sehen Sie die gerade gewählte Thematik Nebenstellen- / Endgeräteübersicht.
)
Um einen Bericht erstellen zu können, definieren Sie den Zeitraum, zu dem der Bericht erstellt werden soll.
Sie können einen oder mehrere Monate aus dem Archiv wählen.
)
Wählen Sie einen Dateiformat für den Bericht. Sie haben hier die Wahl zwischen den Formaten PDF, CSV, Excel2007.
Klicken Sie anschließend auf den Button Bericht erstellen.
.
)
Der Bericht ist erstellt worden. Sie können die Datei nun aufrufen und speichern.
)
So sieht ein Bericht im PDF-Format aus.
)
Der Bericht wird in der Sprache des Kunden, nicht in der gewählten Sprache des Portals ausgeliefert, d.h. wenn der Kunde Deutsch als seine Sprache eingestellt hat, das Portal in Englisch nutzt und einen Bericht erstellt, wird dieser Bericht in Deutsch erstellt.
Wo bekommen Sie Hilfe?
Ihnen stehen verschiedene Quellen als Hilfe zur Verfügung, bitte nutzen Sie diese in der hier vorgeschlagenen Reihenfolge:
NFON AG | Zielstattstraße 36 81379 München Tel.: + 49 89 45 3000 www.nfon.com |
nfon.com | Auf nfon.com unter Service finden Sie eine Übersicht aller Dokumentationen, Downloads, Blogs und Portale sowie Hilfeseiten und weitere Informationen. Bei Anmerkungen zur Dokumentation, wenden Sie sich bitte an redaktion@nfon.com |
portal.nfon.com | Auf der Startseite Ihres Serviceportals finden Sie zahlreiche Links zu Handbüchern, Kurzanleitungen, Software-Downloads und Vorlagen. Bitte arbeiten Sie die Handbücher im Detail durch. Sie helfen Ihnen ein Optimum aus Ihrer Telefonanlage herauszuholen. |
support.nfon.net | Auf der Support-Website der NFON AG finden Sie ausführliche FAQ mit wertvollen Informationen zu Ihrer Telefonanlage. Sie können jederzeit den Status Ihrer Supportanfragen prüfen und auf Rückfragen antworten. |
Support-Hotline für Bestandskunden | Sollten Ihnen weder die Handbücher noch die FAQs oder sonstige Inhalte der Support-Website weitergeholfen haben, können Sie telefonisch eine Supportanfrage eröffnen. Sie erreichen unsere Supportmitarbeiter von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 800 63 66 555. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage mindestens folgende Punkte an:
|
Support-Hotline für Testkunden | Für Testkunden ist eine speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Service-Hotline geschaltet. Sie erreichen die Mitarbeiter dieser Hotline von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr unter der Telefonnummer +49 89 45 300 553. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir außerhalb dieser Geschäftszeiten keinen Support für Testkunden anbieten können. |
![]() | Support für Kunden in Deutschland: portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~+49 800 63 66 555 |
![]() | Support für Kunden in UK: portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +44 20 3740 6740 |
![]() | Support für Kunden in Österreich: portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +43 2742 7 55 66-555 |
![]() | Support für Kunden in Frankreich: portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +33 01 88 45 38 00 |
![]() | Support für Kunden in Italien: portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +39 02 99749 920 |
![]() | Support für Kunden in den Niederlanden: portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +31 88 938 2444 |