NFON Logo
  • Produkte
    Business Telefonie

    Flexible Call-Lösungen, die Kommunikation vereinfachen und Wachstum beschleunigen.

    • Cloud Telefonie AI icon
    • Cloud Telefonie im Detail AI icon
    • SIP Trunk
    • SIP Trunk im Detail
    • Endgeräte
    Intelligent Assistent

    Bessere Bots. Besseres Business. Optimieren Sie Ihre Interaktionen mit KI

    • Nia AI icon
    • Nia FrontDesk AI icon
    • botario AI icon
    • AI Essentials AI icon
    Kunden Engagement

    Optimieren Sie Ihre Kundenkommunikation auf allen Kanälen – mit unserer skalierbaren, KI-gestützten Contact-Center-Lösung.

    • Contact Center AI icon
    • Contact Center Funktionen im Detail AI icon
    Integrationen

    Erfahren Sie mehr darüber, welche Produkte Sie verwenden, um NFON in Ihre bestehenden Systeme und Tools zu integrieren und so die Produktivität und das Kundenerlebnis zu verbessern.

    • Microsoft Teams* Integrationen
    • CRM Integrationen
    • Telefonie Integrationen (ERP, Shop & mehr)
    Add-ons

    • Queue Monitoring
    • Reception
    • Hospitality
    • Call Recording
  • Lösungen
    Lösungen

    Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen von cloudbasierter Kommunikation profitieren kann.

    • Health & Wellness
    • Retail & E-Commerce
    • Finance, Legal & Insurance
    • Travel & Hospitality
    • Public Sector
    Kundenstories

    Wir zeigen unseren Kunden, wie sie den Unterschied mit der NFON-Cloud-Kommunikation erleben.

    • QL-IT: IT
    • bytesquad: Gesundheitswesen
    • Foodist: E-Commerce
    • Demeter: Retail
    • Financial.com: IT
    • Wefapress: Manufacturing
    • Analysis Mason: Consultancy
  • Partner
    Partner with NFON

    Suchen Sie nach einer neuen Möglichkeit, Ihr Unternehmen voranzubringen? Entdecken Sie die Partnerschaft mit uns und treiben Sie den Erfolg Ihrer Kunden voran.

    • Partner werden
    • NGAGE Partner Programm
    • Partner Portal
  • Info Center
    Technical Documentation

    Seien Sie immer auf dem Laufenden über Trends und neue NFON-Veröffentlichungen.

    • Dokumentation
    • Downloads
    • Hardware Updates
    • Hardware Firmware Releases
    • Release Notes
    Ressourcen

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Produkte, Trends und Cloud-Telefonie.

    • Preise
    • Cloudya FAQ
    • Was ist Cloud-Telefonie?
    • Blog
    • Events
    • Cloud-Telefonie Glossar
    Kundenbereich

    Konfigurieren Sie Ihre Erweiterungen individuell und gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in Ihre Daten.

    • Portierungsformular
    • Einzelverbindungsnachweise
    • Vertragsdetails/Standorte
    • NFON Status
    • DTS: FAQ
    • DTS: Hallo centrexx 3
  • Login
  • de
    • International
    • Deutschland
    • France
    • Italia
  • Kontakt
    Kontakt
    • Kontakt

    Vertrieb:

    +49 8000 - 63 66 24

    Support

    +49 800 63 66 555

    Oder senden Sie eine Anfrage

    Schreiben Sie uns
  1. Manuals, Downloads, and Documentations
  2. Dokumentation
  3. Handbücher
  4. Konferenztelefone
  5. Polycom
  6. Handbuch Polycom SoundStation IP5000, IP6000 & IP7000

    A. Allgemeine Informationen
    • 1. Einführung
    • 2. Verwendete Symbole
    B. Einrichtung
    • 1. Voraussetzungen
    • 2. Anlegen einer Nebenstelle im Serviceportal
    C. Bedienung
    • 1. Überblick
    • 2. Abgehender Anruf
    • 3. Ankommender Anruf
    • 4. Anklopfen und Makeln
    • 5. Anrufweiterleitung
    • 6. Konferenzen (Dreierkonferenz)
    • 7. Wahlwiederholung
    • 8. Aus der Anrufliste telefonieren
    D. Wo bekommen Sie Hilfe zu Ihrer Telefonanlage?

    Download

    Springe zu:

    No content available.

    Herzlich Wilkommen

    Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues Konferenz-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
    Änderungen bleiben vorbehalten
    Version 1 / 05.2017 (de)

    ArtIconBeschreibung
    HinweisWichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen.
    TippNützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten.
    Handlungsschritt-Wird mit einem Spiegelstrich markiert
    Ergebnis einer Handlung⇒Wird mit einem Pfeil markiert
    Aufzählung/-listung
    •  
    Wird mit einem Punkt markiert

    No content available.

    Um die Polycom Konferenztelefone SoundStation IP 5000, IP 6000 oder IP 7000 in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie lediglich eine stabile Breitbandverbindung.

    null

    Sämtliche Telefone, die Ihnen zugesandt werden, sind bereits vorkonfiguriert und an die Telefonanlage angeschlossen.

    No content available.

    Hier sehen Sie die Polycom SoundStation IP 5000 grafisch dargestellt:

    null

    LED Status Anzeige

    Die LED-Leuchten zeigen den Status des Konferenztelefons:

    • Durchgehend rot: Die Mikrofone beim Konferenztelefon sind während eines Gesprächs ausgeschaltet („Mute“)

    • Rot blinkend: Ein Anruf wird gehalten („Hold“)

    • Durchgehend grün: Freie Leitung, bei Rufnummerneingabe, während eines aktiven Anrufes

    • Grün blinkend: Eingehender Anruf

    Hier sehen Sie die Tasten der Polycom SoundStation IP 5000 grafisch dargestellt:

    null

    Hier sehen Sie die Polycom SoundStation IP 6000 grafisch dargestellt:

    null

    null

    Hier sehen Sie die Tasten der Polycom SoundStation IP 6000 grafisch dargestellt:

    null

    null

    Hier sehen Sie die Polycom SoundStation IP 7000 grafisch dargestellt:

    null

    null

    Hier sehen Sie die Tasten der Polycom SoundStation IP 7000 grafisch dargestellt:

    null

    null

    • Bei Wahl einer internen Rufnummer (Nebenstelle) reicht die Eingabe der Nebenstellennummer.

    • Bei Wahl einer externen Rufnummer muss zunächst eine ‚0‘ vorangestellt werden, geben Sie daran anschließend die externe Rufnummer ein.

    -Um den Wahlvorgang abzuschließen, drücken Sie in beiden Fällen die „Anruf-Taste“ nullnullnull oder alternativ die Soft-Taste „Wählen“.

    - Nach Gesprächsende einfach wieder die „Anruf-Taste“ drücken nullnullnull oder alternativ die Soft-Taste „Beenden“, um das Gespräch wieder zu beenden.

    - Bei einem ankommenden Anruf drücken Sie einfach die „Anruf-Taste“ nullnullnull oder alternativ die Softkey-Taste „Beantworten“, um das Gespräch entgegen zu nehmen.

    - Nach Gesprächsende einfach wieder die „Anruf-Taste“ drücken  nullnullnull oder alternativ die Soft-Taste „Beenden“, um das Gespräch wieder zu beenden.

    Wenn Sie bereits ein Gespräch führen, leuchten die LEDs am Konferenztelefon durchgehend grün (Dauerlicht). Ein zweiter Anruf wird durch den Anklopfton signalisiert.

    - Legen Sie den aktiven Anruf auf „Halten“ („Hold“), indem Sie die Soft-Taste „Warten“ während des aktiven Gesprächs drücken.

    - Nehmen Sie den eingehenden Anruf an, indem Sie die „Anruf-Taste“ nullnullnull oder alternativ die Soft-Taste „Beantworten“ drücken.

    Der andere Teilnehmer ist auf „Halten“ („Hold“) gesetzt und hört die Wartemusik der Telefonanlage.

    - Nun haben Sie die Möglichkeit durch Drücken der Soft-Taste „Mehr“ und anschließend „Zusammenführen“ alle Teilnehmer in eine Konferenz zusammenzuführen (maximal eine Dreierkonferenz).

    Alternativ können Sie mit der Soft-Taste „Beenden“ den eingehenden Anruf wieder beenden und mit „Fortsetzen“ den Anruf, den Sie zuvor auf „Halten“ gesetzt haben, wieder fortführen. Mit der Soft-Taste „Weiterleiten“ können Sie einen Anruf auch gezielt an andere Personen weiterleiten.

    Wenn Sie alle Teilnehmer „halten“, können Sie einfach mit den Navigationstasten  null und null alle Teilnehmer hoch und runter blättern und mit dem gewünschten Teilnehmer über die Soft-Taste „Fortsetzen“ das Gespräch wieder fortführen.

    Dieses Leistungsmerkmal wird „Makeln“ genannt, bei dem Sie abwechselnd zwischen verschiedenen aktiven Verbindungen hin- und herschalten können. Es können nur die Teilnehmer der gerade bestehenden aktiven Verbindung miteinander sprechen. Der wartende Teilnehmer wird bis zur Wiederaufnahme des Gesprächs „gehalten“ („Hold“) und hört die Wartemusik der Telefonanlage.

    -  Um ein Gespräch zu beenden, drücken Sie einfach die „Anruf-Taste“ nullnullnull oder alternativ die Soft-Taste „Beenden“.

    Weiterleiten mit Rückfrage (Attended Transfer)

    1. Drücken Sie dazu während eines aktiven Gespräches die Soft-Taste Weiterleiten.

    2. Geben Sie nun das gewünschte Weiterleitungsziel (interne oder externe Rufnummer) an. Der andere Teilnehmer ist auf „Halten“ („Hold“) gesetzt und hört die Wartemusik der Telefonanlage.

    3. Bestätigen Sie die Eingabe der Rufnummer mit der Soft-Taste Senden. Nun wird eine Verbindung zum gewünschten Weiterleitungsziel aufgebaut

    4. Sie können jetzt dem Weiterleitungsziel den Anrufer ankündigen.

    5. Mit Drücken der Soft-Taste Weiterleiten leiten Sie den Anruf final an das Weiterleitungsziel weiter.

    6. Die Weiterleitung ist abgeschlossen und Ihre Leitung ist wieder „frei“.

    Weiterleiten ohne Rückfrage (Unattended (blind) Transfer)

    • Drücken Sie während eines aktiven Gespräches die Soft-Taste Weiterleiten.

    • Anschließend drücken Sie bitte die Soft-Taste Blind.

    • Geben Sie nun das gewünschte Weiterleitungsziel (interne oder externe Rufnummer) an. Der andere Teilnehmer ist auf „Halten“ („Hold“) gesetzt und hört die Wartemusik der Telefonanlage.

    • Bestätigen Sie die Eingabe der Rufnummer mit der Soft-Taste Senden.

    • Nun wird der Anruf direkt und ohne Ankündigung an das Weiterleitungsziel weitergeleitet.

    • Die Weiterleitung ist abgeschlossen und Ihre Leitung ist wieder „frei“.

    - Rufen Sie Teilnehmer 1 an (Rufnummer eingeben und die „Anruf-Taste“ drücken nullnullnull oder alternativ die Soft-Taste „Wählen“ drücken).

    - Sobald Teilnehmer 1 erreicht wurde, drücken Sie die Soft-Taste „Warten“.

    Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ („Hold“) gesetzt und Teilnehmer 1 hört die Wartemusik der Telefonanlage.

    - Rufen Sie nun Teilnehmer 2 an und warten, bis Teilnehmer 2 erreicht wird (Rufnummer eingeben und die „Anruf-Taste“ drücken nullnullnull oder alternativ die Soft-Taste „Wählen“ drücken).

    - Über die Soft-Taste „Mehr“ und anschließend „Zusammenführen“ leiten Sie die Dreierkonferenz final ein.

    Eine Konferenz mit mehr als 3 Teilnehmern lässt sich einfach über das Serviceportal einrichten. Siehe hierzu das Handbuch Serviceportal unter Telefonkonferenzen.

    - Drücken Sie bitte die Taste „Wahlwiederholung“. nullnullnull

    - Nun wird automatisch die letzte, gewählte Rufnummer nochmals angewählt.

    Polycom SoundStation IP 5000 und IP 7000

    Getätigte Anrufe

    - Drücken Sie die Navigationstaste null (Pfeil nach rechts).

    - Durchsuchen Sie die Liste der getätigten Anrufe mit  null und null (Pfeil nach unten und Pfeil nach oben).

    - Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie einfach die „Anruf-Taste“ nullnull , um den Anruf auszulösen.

    Empfangene Anrufe

    - Drücken Sie die Navigationstaste null (Pfeil nach links).

    - Durchsuchen Sie die Liste der getätigten Anrufe mit null und null (Pfeil nach unten und Pfeil nach oben).

    - Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie einfach die „Anruf-Taste“ nullnull , um den Anruf auszulösen.

    Polycom SoundStation IP 5000, IP 6000 und IP 7000

    Verpasste Anrufe

    - Drücken Sie die Navigationstaste null (Pfeil nach unten).

    - Durchsuchen Sie die Liste der getätigten Anrufe mit null und null (Pfeil nach unten und Pfeil nach oben).

    - Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie einfach die „Anruf-Taste“ nullnullnull, um den Anruf auszulösen.

    Wo bekommen Sie Hilfe?

    Ihnen stehen verschiedene Quellen als Hilfe zur Verfügung, bitte nutzen Sie diese in der hier vorgeschlagenen Reihenfolge:

    NFON AGZielstattstraße 36
    81379 München
    Tel.: + 49 89 45 3000
    www.nfon.com
    nfon.com‌Auf nfon.com unter Service finden Sie eine Übersicht aller Dokumentationen, Downloads, Blogs und Portale sowie Hilfeseiten und weitere Informationen.
    Bei Anmerkungen zur Dokumentation, wenden Sie sich bitte an redaktion@nfon.com
    portal.nfon.comAuf der Startseite Ihres Serviceportals finden Sie zahlreiche Links zu Handbüchern, Kurzanleitungen, Software-Downloads und Vorlagen. Bitte arbeiten Sie die Handbücher im Detail durch. Sie helfen Ihnen ein Optimum aus Ihrer Telefonanlage herauszuholen.
    support.nfon.net

    Auf der Support-Website der NFON AG finden Sie ausführliche FAQ mit wertvollen Informationen zu Ihrer Telefonanlage. Sie können jederzeit den Status Ihrer Supportanfragen prüfen und auf Rückfragen antworten.

    Support-Hotline für Bestandskunden

    Sollten Ihnen weder die Handbücher noch die FAQs oder sonstige Inhalte der Support-Website weitergeholfen haben, können Sie telefonisch eine Supportanfrage eröffnen. Sie erreichen unsere Supportmitarbeiter von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 800 63 66 555. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage mindestens folgende Punkte an:

    • Nennen Sie Ihre Kundennummer, Ihren Namen und eine Rückrufnummer

    • Eine vollständige Beschreibung der Störung, des Fehlers oder der Bedienungsanfrage

    • Spezifizieren Sie genau die betroffenen Anlagenkomponenten (z.B. bei Endgeräten die MAC-Adresse)

    • Nennen Sie den Zeitpunkt, seit wann das Verhalten mit welcher Häufigkeit auftritt

    • Bitte geben Sie an, welche sonstigen Supportquellen Sie bisher genutzt haben


    Außerhalb der Geschäftszeiten ist eine zentrale Störungsannahme geschaltet, welche Ihre Anfrage aufnimmt, ein entsprechendes Ticket eröffnet und in sehr dringenden Fällen den Bereitschaftsdienst informiert. Bei Bedienungsfragen und Einrichtungsunterstützung können in Abhängigkeit der individuellen Vertragsbedingungen bis zu 120,- € je Stunde berechnet werden. Die Abrechnung erfolgt hierbei minutengenau.

    Support-Hotline für Testkunden

    Für Testkunden ist eine speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Service-Hotline geschaltet. Sie erreichen die Mitarbeiter dieser Hotline von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr unter der Telefonnummer +49 89 45 300 553. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir außerhalb dieser Geschäftszeiten keinen Support für Testkunden anbieten können.

    ‌‌Support für Kunden in Deutschland:
    portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~+49 800 63 66 555
    ‌‌Support für Kunden in UK:

    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +44 20 3740 6740

    ‌‌Support für Kunden in Österreich:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +43 2742 7 55 66-555
    ‌‌Support für Kunden in Frankreich:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +33 01 88 45 38 00
    Support für Kunden in Italien:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +39 02 99749 920
    Support für Kunden in den Niederlanden:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +31 88 938 2444
    NFON Logo

    Neuigkeiten

    • Events
    • Presse

    Kunden

    • Cloudya Login
    • Admin Portal
    • NFON Status

    Über NFON

    • Corporate
    • Investor Relations
    • Nachhaltigkeit & ESG
    • Karriere

    Rechtliches

    • AGB
    • Impressum
    • Trust Center
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Settings
    © 2025 - NFON | Alle Rechte vorbehalten. Fordern Sie eine Demo an