NFON Logo
  • Produkte
    Business Telefonie

    Flexible Call-Lösungen, die Kommunikation vereinfachen und Wachstum beschleunigen.

    • Cloud Telefonie AI icon
    • Cloud Telefonie im Detail AI icon
    • SIP Trunk
    • SIP Trunk im Detail
    • Endgeräte
    Intelligent Assistent

    Bessere Bots. Besseres Business. Optimieren Sie Ihre Interaktionen mit KI

    • Nia AI icon
    • Nia FrontDesk AI icon
    • botario AI icon
    • AI Essentials AI icon
    Kunden Engagement

    Optimieren Sie Ihre Kundenkommunikation auf allen Kanälen – mit unserer skalierbaren, KI-gestützten Contact-Center-Lösung.

    • Contact Center AI icon
    • Contact Center Funktionen im Detail AI icon
    Integrationen

    Erfahren Sie mehr darüber, welche Produkte Sie verwenden, um NFON in Ihre bestehenden Systeme und Tools zu integrieren und so die Produktivität und das Kundenerlebnis zu verbessern.

    • Microsoft Teams* Integrationen
    • CRM Integrationen
    • Telefonie Integrationen (ERP, Shop & mehr)
    Add-ons

    • Queue Monitoring
    • Reception
    • Hospitality
    • Call Recording
  • Lösungen
    Lösungen

    Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen von cloudbasierter Kommunikation profitieren kann.

    • Health & Wellness
    • Retail & E-Commerce
    • Finance, Legal & Insurance
    • Travel & Hospitality
    • Public Sector
    Kundenstories

    Wir zeigen unseren Kunden, wie sie den Unterschied mit der NFON-Cloud-Kommunikation erleben.

    • QL-IT: IT
    • bytesquad: Gesundheitswesen
    • Foodist: E-Commerce
    • Demeter: Retail
    • Financial.com: IT
    • Wefapress: Manufacturing
    • Analysis Mason: Consultancy
  • Partner
    Partner with NFON

    Suchen Sie nach einer neuen Möglichkeit, Ihr Unternehmen voranzubringen? Entdecken Sie die Partnerschaft mit uns und treiben Sie den Erfolg Ihrer Kunden voran.

    • Partner werden
    • NGAGE Partner Programm
    • Partner Portal
  • Info Center
    Technical Documentation

    Seien Sie immer auf dem Laufenden über Trends und neue NFON-Veröffentlichungen.

    • Dokumentation
    • Downloads
    • Hardware Updates
    • Hardware Firmware Releases
    • Release Notes
    Ressourcen

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Produkte, Trends und Cloud-Telefonie.

    • Preise
    • Cloudya FAQ
    • Was ist Cloud-Telefonie?
    • Blog
    • Events
    • Cloud-Telefonie Glossar
    Kundenbereich

    Konfigurieren Sie Ihre Erweiterungen individuell und gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in Ihre Daten.

    • Portierungsformular
    • Einzelverbindungsnachweise
    • Vertragsdetails/Standorte
    • NFON Status
    • DTS: FAQ
    • DTS: Hallo centrexx 3
  • Login
  • de
    • International
    • Deutschland
  • Kontakt
    Kontakt
    • Kontakt

    Vertrieb:

    +49 8000 - 63 66 24

    Support

    +49 800 63 66 555

    Oder senden Sie eine Anfrage

    Schreiben Sie uns
  1. Manuals, Downloads, and Documentations
  2. Dokumentation
  3. Handbücher
  4. DECT-Telefone
  5. Panasonic
  6. Handbuch Panasonic KX-UDS 124, -UDT111, -UDT121, -UDT131

    2. Verwendete Symbole
    • 1. Einführung
    • 2. Verwendete Symbole
    B. Inbetriebnahme
    • 1. Voraussetzungen
    • 2. Installation
      • 2.1. Übersicht
      • 2.2. Anlegen DECT base KX-UDS124
        • 2.2.1. Übersicht Multicell KX-UDS124 Installation
        • 2.2.2. Installation DECT Basis KX-UDS124 Master
        • 2.2.3. Installation DECT Basis KX-UDS124 Slave
      • 2.3. Anlegen DECT Mobilteile KX-UDTxxx
      • 2.4. Anlegen der Nebenstelle
      • 2.5. Anmelden der Mobilteile an der DECT Basis.
    C. Bedienung
    • 1. Telefon im Überblick
      • 1.1 Telefon im Überblick
      • 1.2. Anrufen
      • 1.3. Ankommende Anrufe
      • 1.4. Verpasste Anrufe
      • 1.5. Halten
      • 1.6. Anklopfen/Makeln
      • 1.7. Konferenz
      • 1.8. Anrufweiterleitung mit Rückfrage
      • 1.9. Anrufweiterleitung ohne Rückfrage
    • 2. Voicemail
      • 2.1. Erstmalige Einrichtung
      • 2.2. Anwahl der Mailbox
    D. Where can you find help regarding your telephone system?

    Download

    Springe zu:

    No content available.

    Herzlich Willkommen!

    Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues DECT-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!

    Änderungen bleiben vorbehalten
    Version 1 / 01.2015 (de)

    ArtIconBeschreibung
    HinweisWichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen.
    TippNützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten.
    Handlungsschritt-Wird mit einem Spiegelstrich markiert
    Ergebnis einer Handlung⇒Wird mit einem Pfeil markiert
    Aufzählung/-listung
    •  
    Wird mit einem Punkt markiert

    No content available.

    Um dieses IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie eine stabile Breitbandverbindung.

    Für den erfolgreichen Betrieb der Geräte ist das Ausleuchten und Installieren durch einen zertifizerten Panasonic DECT Partner zwingend Voraussetzung, ansonsten kann die NFON keinen Support übernehmen.

    Die DECT-Basis ist im Serviceportal noch nicht als Endgerät eingetragen. Die Master-CS (Basisstation) muss vor der Inbetriebnahme manuell als Endgerät angelegt werden. Bitte beachten Sie die Schritte auf den folgenden Seiten.

    No content available.

    Overview

    Bevor Sie Ihr neues Panasonic DECT-System in Betrieb nehmen, möchten wir Ihnen eine kurze Übersicht über die notwendigen Schritte der Installation geben.

    1.DECT-Basis (KX-UDS124) im Serviceportal anlegen.

    2.DECT-Mobilteile (KX-UTxxx) im Serviceportal anlegen.

    3.Nebenstelle für DECT-Mobilteil im Serviceportal anlegen und das entsprechende Mobilteil zuweisen.

    4.Mobilteile an der Basis anmelden.

    Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Schritte finden Sie auf den folgenden Seiten.

    No content available.

    2.2.1. Übersicht Multicell KX-UDS124 Installation

    Die Panasonic Multicell KX-UDS124 Lösung ermöglicht eine Vielzahl von Verbindungsmöglichkeiten.

    Über Autoprovisioning kann nur eine Air Sync Group konfiguriert werden.

    Die max. Anzahl der Mobilteile ist auf 255 begrenzt.

    Dank des nahtlosen Handovers zwischen den DECT-Zellen, können Sie sich frei im Unternehmen bewegen und immer in Verbindung bleiben. Die Bewegung zwischen Zellen in der gleichen Air-Sync-Gruppe ist vollständig transparent.

    Detaillierte Beschreibungen finden Sie auf die offizielle Webseite von Panasonic, Sie finden die Informationen folgendermassen:

    • Gehen sie auf www.panasonic.net

    • hier unter Business, Business Solutions auswählen.

    • Danach SIP Phone auswählen

    • danach können Sie unter Support, Download

    • die Bedienungsanleitungen für KX-UDS124, UDT1x1 herunterladen.

    Die Installation der einzelnen Masters und Slaves und deren Funkverbindung muss ausgemessen werden.

    Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten ist eine Vorort-Installation seitens Ihres Systempartners dringend zu empfehlen.

    Installation DECT Base KX-UDS124 Master

    Installation of the KX-UDS124 DECT-Base with your telephone system:

    ‌Nr.Beschreibng‌Bild
    1.Im Serviceportal unter Elemente/Endgeräte ein "Neues Gerät anlegen" auswählen..
    2.Nun unter Panasonic das DECT KX-UDS124 auswählen.
    3.A new window appears, here you can select your firmware version.
    4.

    Enter the MAC address. You can find the MAC address either on the delivery box or on the back side of the device (see example).

    5.

    Save your entries.

     
    6.

    Connect the DECT base to your LAN network.

    The base station will now be synchronised. This can take a while and depends of the firmware download time.

     

    LED Anzeige:

    Langsam Blinken = 60 x pro Minute

    Normal Blinken = 120 x pro Minute

    Sie können insgesamt bis zu 255 Mobilteile (Panasonic KX-UDTxxx) an einer Basis (Panasonic KX-UDS124) anmelden. Insgesamt können Sie jedoch maximal 4 parallele Gespräche pro Basis führen.

    ‌Status Anzeige

    Beschreibung

    AusGerät ausgeschaltet, bzw. SIP-CS Software download
    GrünStandby Modus, keine aktive Gespräche
    Grün, langsam blinkenAktive Gespräche
    Grün, normal blinkenAuf alle Kanäle wird gesprochen
    Rot, dauerhaftFehler
    Rot, langsam blinkenNicht bereit, System wird initiiert
    Rot, normal blinkenGerät wird initiiert
    Bernsteingelb, dauerhaftStandby Modus, nicht stabiler Synchronisation
    Bernsteingelb, langsam blinkenAktive, aber instabile, Gespräche
    Bernsteingelb, normal blinkenBereit aber instabil

    Um Funkstörungen zu vermeiden, sollten folgende Entfernungen beachtet werden:

    mehr als 2 Meter Computer, Fax und weitere UDS124 
    mehr als 5 Meter Radios, Mobilteile

    Die Installation eines Panasonic KX-UDS124 in Slave Mode benötigt keine Änderungen im Serviceportal. Sie benötigen jedoch den Zugriff zum Master über eine Weboberfläche.

    Folgende Schritte sind hierfür notwendig:

    ‌Nr.‌Beschreibung‌Bild
    1.Ein Master KX-UDS124 muss bereits wie in 2.2.1. beschrieben installiert sein. 
    2.

    Die IP Adresse des Masters muss bekannt sein. Diese können Sie folgendermassen ermitteln:

    - mit angemeldetem Mobilteil über Menu>MT einstellen>Andere Optionen>MasterBSAdresse

    - oder über einen IP-Netzscanner, (z.B. netscan).

     
    3.

    Öffnen Sie Ihren Web-Browser, z.B. Firefox, ...

     
    4.Tragen Sie die IP-Adresse in der Browser Adress-Zeile ein.
    5.Es erscheint ein neues Fenster, hier müssen Sie nun eine Userid und Passwort eingeben. Diese Informationen werden Ihnen von Ihrem Systempartner zur Verfügung gestellt. Es ist NICHT das Standard-Userid und -Password seitens Panasonic!
    6.

    Schliessen Sie jetzt Ihr Slave UDS124 an das LAN-Netz an. Warten Sie bis LED Rot blinkt.

     
    7.

    In der Weboberflache des Masters sehen Sie die Versions Informationen.

    8.

    Jetzt klicken Sie auf:

    (1.) System

    (2.) CS Management, dann erscheint das CS Management Bild

    (3.) Start CS Registration sucht jetzt ihren Slave.

     

    9.

    Zuerst jedoch kommt noch eine Abfrage, ob Sie weitermachen wollen, denn alle laufende Gespräche werden unterbrochen.

    Wenn Sie OK drücken, wird der Suchlauf gestartet.

    10.

    Es werden alle Kanäle durchsucht und die Slaves werden Ihnen angezeigt (1.).

    (2.) Trying blinkt weiterhin, denn es können noch mehr Slaves gesucht werden, sollten Sie jedoch bereits sehen (1.), dann können Sie die weitere Suche mit (3.) Stop CS Registration stoppen.

    11.Nun haben Sie ein Master Slave System eingerichtet. Ihr Slave LED leuchtet jetzt GRÜN 

    Die KX-UDT-xxx Mobilteile werden folgendermassen an Ihrer Telefonanlage angemeldet:

    Nr.BeschreibungBild
    1.

    Im Serviceportal unter Elemente/Endgeräte ein "Neues Gerät anlegen" auswählen.

    2.Nun unter Panasonic das UDSHandset auswählen.
    3.Es wird unten ein neues Fenster eröffnet, hier die Basisstation auswählen.
    4.

    Dann die IPEI Nummer eintragen. Die IPEI finden Sie in Ihrem Mobilteil unter:

    Navi taste auswählen.
    2. MT einstellen auswählen .

    3.System Optionen auswählen

    4. MT Information auswählen.

    5. IPEI: entragen

     
    ‌5.Speichern Sie Ihre Eingaben.‌

    Das Anlegen der Nebenstelle geschieht folgendermassen:

    Nr.BeschreibungBild
    1.Im Serviceportal unter Ziele ein "Neues Ziel anlegen" auswählen, und "eine Nebenstelle" selektieren. Beschreibung siehe Handbuch Portal. 
    2.

    Es wird unten ein neues Fenster eröffnet, hier die folgende Einstellungen eintragen.

    Name, Nebenstelle, Amtsleitung, wenn nötig

    Dann wählen Sie unter Endgeräte Ihr Handset aus: [MAC Adresse der Basis] - [IPEI Mobilgerät

    3.Alle weitere Eingaben siehe Portal Handbuch. 
    4.Speichern Sie Ihre Eingaben. 

    Ihr Basistelefon ist automatisch angemeldet. Abschließend müssen Sie Ihr Mobilteil an der Basisstation anmelden. Dies funktioniert über das Menü Ihres Panasonic Mobilteils.

    1.) Im Display steht MT Einbuchen OK drücken.

    2.) Nun, ca 5 Sekunden die rechte Softtaste (OK) gedrückt halten.

    3.) Das Mobilteil meldet sich jetzt automatisch an.

    4.) Nach der Anmeldung sind Uhrzeit und die Nebenstellen (Ziele) Informationen: Nebenstelle:Name im Display sichtbar.

    No content available.

    Telephone overview

    null

    null

    none

    null

    Die Symbole sind nur bei der KX-UDT111 vorhanden!

    null

    Placing calls

    - Press null.

    - Dial the telephone number.
    - Press null.

    Placing a call using the incoming call log

    - Press null or null.

    - Select the desired telephone number null or null, then press null.

    Usage of the phone book

    - Press null or press null.

    - Select the desired entry and press null.

    Placing a call using the outgoing call log

    If a call is received from a phone number stored in the phonebook, the number and name of the caller will be displayed in the call log.- While in standby mode, press null or null.- Press null or null to select an outgoing call record, and then press null.

    End a call

    - To end a call press null.

    Usage of the speaker/phone key (handsfree)

    - Toggle between Receiver mode and Hands-free mode during a conversation, press null. During a conversation using a headset, Hands-free mode does not work.

    Adjusting the Receiver/Speaker/Headset Volume

    - During a conversation, press null or null to adjust the volume (Level 1–6).

    Incoming calls

    Receiving calls

    If you receive a call, the ringer indicator illuminates.

    - To answer an incoming call, press null.
    - To end the call press null or return the mobile handset to the charger.

    Missed calls

    Missed calls are indicated in the display of the mobile telephone (“Missed Calls”) and the ringer indicator flashes.

    - To access the missed calls list, press the null button.
    - Press null or null to select an incoming call record and then press null.

    To delete the entry or to save it to the phonebook press the null button and select your decision.

    Hold

    You can put a call on hold by holding the call at your extension.

    To hold the current call

    - Press null during an external call, then press null. The active call is now placed on “Hold”.

    To retrieve a call on hold at your extension

    - Press null.
    - Press the dial key corresponding to the slowly flashing green DN key, or press null oder null, to select a slowly flashing green DN key, and then press null.

    Call waiting/Toggle calls

    Call Waiting

    During a conversation, if a second call arrives, you will hear a call waiting tone. You can answer the second call by disconnecting or holding the current call.

    To disconnect the current call and then talk to the new party
    - Press null, while hearing the call waiting tone.
    - Press null.

    Toggle calls

    To hold the current call and then talk to the new party

    - Press null, while hearing the call waiting tone.

    - Press null.

    - Press the dial key corresponding to the flashing green DN key, or press null or null,

    to select a flashing green DN key, and then press null.

    Conference calls

    Three-party conference

    During a conversation, you can add an additional party to your call and establish a conference call.

    Making a Conference Call

    1. Press null, and then press 5 ("Conference").
    2. Dial the party you want to add to the conversation, and then press null.
    3. After the called party answers, press null, and then press 5 ("Conference").

    Discharge a participant from a conference call

    During a conference, you can discharge other participants from the conference call. You can use this feature only when have started the conference yourself.
    1. Press the key null during the conference call.
    2. Press then the key null.
    3. Press the dial key or the key null or null, and then press null to select the DN key (flexible key) that corresponds to the party you want to disconnect.
    4. Press null.
    5. Press null.
    6. Press the dial key, or press null or null, nd then press null, to select the DN key (flexible key) that
    corresponds to the remaining party.

    Ending a Conference Cal

    To go on-hook and end the conference call, press null.

    Attended call transfer

    You can transfer a call to another phone extension (internal or external).
    1. During an active call, press null.
    2. Dial the party to whom you would like to transfer the call, then press null.
    3. Wait for the other party to answer, then announce the call.
    4. Press null.

    Unattended call transfer

    - During an active call, press null.

    - Dial the party to whom you would like to transfer the call without making an enquiry.

    - Press null.

    null

    1Anzeige Rufton/Laden9Bildschirm
    2Taste SPRECHEN/FREISPRECHEN/LAUTHÖREN (Freisprecheinrichtung)10Softtasten
    3Navigationstasten, siehe unten11Taste EIN/AUS/ABBRECHEN
    4Taste Halten/Sprachnachricht12Taste VERMITTELN/LÖSCHEN
    5Taste Lautlos-Modus13Funktionstasten
    6Variable Funktionstaste14Microfon
    7Headset-Anschluss, nicht bei KX-UDT13115Ladekontakte
    8Hörer  

    null

    NummerBildBedeutung
    LINKS, dient zum Anzeigen der Anrufliste.
    AUF, dient zum Anpassen der Ruflautstärke.
    RECHTS, dient zum Öffnen des Telefonbuchs.
    AB, dient zum Anzeigen der erweiterten Wahlwiederholung
     MITTE, dient zum Anzeigen des Menüs.

    1.2. Placing calls

    - Drücken Sienull.

    - Wählen Sie die Nummer des externen Teilnehmers

    - Drücken Sienull .

    Verwendung der Anrufliste

    - - Drücken Sie im Standby-Modus auf null.

    - Drücken Sie null odernull , um einen Eintrag der Anrufliste auszuwählen, und drücken Sie dannnull

    Verwendung der Anrufliste

    -- Drücken Sie im Standby-Modus aufnull

    - Drücken Sie nullodernull, um einen Eintrag der Anrufliste auszuwählen, und drücken Sie dannnull

    Anruf mithilfe der Wahlwiederholungsliste tätigen

    Die letzten gewählten Rufnummern sind in der Wahlwiederholungsliste gespeichert.null
    - Drücken Sienull odernullum einen Eintrag der erweiterten Wahlwiederholung auszuwählen, und drücken Sie dannnull

    Gespräch beenden

    - Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie .null.

    Verwenden der Freisprecheinrichtung

    - Wählen Sie die Rufnummer und drücken Sie 2xnull

    , um wieder auf den Hörer umzuschalten, drücken Sie die Taste erneut.

    .

    Einstellen der Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers

    - Drücken Sienull dann können Sie die Lautstärke mit null   oder null   einstellen.

    Anrufe mit dem Mobilteil beantworten

    Wenn ein Anruf eingeht, blinkt die Ruftonanzeige am Mobilteil.

    - Nehmen Sie das Mobilteil ab und drücken Sienull .
    - Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs auf  null   und legen Sie das Mobilteil auf das Ladegerät.

    1.4. Missed calls

    Verpasse Anrufe werden Ihnen im Display des Mobilteils angezeigt („Unbeantw. Ruf“) und die Lampe leuchtet grün.

    Um in die Anrufliste für verpasste Anrufe zu gelangen:

    - Drücken Sie bitte die Taste.null

    - Anschließend können Sie mit null  oder nulldie verpassten Anrufe durchblättern.

    Das Löschen einzelner oder aller Einträge, sowie das Sichern der Einträge geht über die null Taste.

    1.5. Hold

    Mit dieser Funktion können Sie einen externen Anruf halten.

    Halten des aktuellen Gesprächs

    - Drücken Sie null  , und drücken Sie dannnull

    Zurückholen eines an der eigenen Nebenstelle gehaltenen Gesprächs

    - Drücken Sie null.
    - Drücken Sie die Wähltaste, die der langsam grün blinkenden TT-Taste entspricht, oder drücken Sienull odernullum eine langsam blinkende TT-Taste auszuwählen, und drücken Sie dannnull .

    Springen zu:

    Anklopfen

    Makeln

    Anklopfen

    Wenn während eines Gesprächs ein zweites Gespräch ankommt, hören Sie einen Anklopfton. Um das zweite Gespräch entgegenzunehmen, können Sie das aktuelle Gespräch beenden oder es halten.

    Das aktuelle Gespräch beenden und mit dem neuen Teilnehmer sprechen

    - Drücken Sie null, während Sie den Anklopfton hören.
    - Drücken Sienull .

    Makeln

    Das aktuelle Gespräch halten und mit dem neuen Teilnehmer sprechen

    -Drücken Sienull , während Sie den Anklopfton hören.

    - Drücken Sie null.

    - Drücken Sie die Wähltaste (z.B. die Taste "1"), die der grün blinkenden TT-Taste entspricht, oder drücken Sienull odernull

    , um eine grün blinkende TT-Taste auszuwählen, und drücken Sie dannnull

    Dreierkonferenz

    Während eines Gesprächs können Sie einen weiteren Teilnehmer in das Gespräch aufnehmen und so ein Konferenzgespräch einrichten.

    Ein Konferenzgespräch tätigen

    1. Drücken Sie null und drücken Sie dann 5 ("Konferenz").

    2. Rufen Sie den Teilnehmer an, den Sie in das Gespräch aufnehmen möchten, und drücken Sie dann null.

    3. Nachdem der angerufene Teilnehmer den Anruf angenommen hat, drücken Sie null , und dann drücken Sie 5 ("Konferenz").

    Teilnehmer aus einem Konferenzgespräch entlassen

    Während einer Konferenz können Sie andere Teilnehmer aus der Konferenz entlassen. Diese Funktion steht Ihnen aber nur bei Konferenzgesprächen zur Verfügung, die Sie selbst eingeleitet haben.

    1. Drücken Sienull während eines Konferenzgesprächs

    2. Drücken Sie null .

    3. Drücken Sie die Wähltaste oder drücken Sie nullodernull ,, und drücken Sie dannnull , um die TT-Taste (variable Funktionstaste) auszuwählen, die dem Teilnehmer entspricht, den Sie trennen möchten.

    4. Drücken Sienull .

    5. Drücken Sie null.

    6. Drücken Sie die Wähltaste oder null oder drücken Sienull und drücken Sie dann null , um die TT-Taste (variable Funktionstaste) auszuwählen, die dem verbleibenden Teilnehmer entspricht.

    Beenden eines Konferenzgesprächs

    Um aufzulegen und das Konferenzgespräch zu beenden, drücken Sienull.

    Sie können ein Gespräch an ein anderes Ziel (Nebenstelle oder externen Teilnehmer) vermitteln.

    1. Drücken Sie während eines Gesprächs null  .
    2. Wählen Sie die Nummer des Teilnehmers, an den Sie vermitteln möchten, und drücken Sie dannnull .
    3. Warten Sie, bis der andere Teilnehmer antwortet, und kündigen Sie die das Gespräch an.
    4. Drücken Sie null .

    1.9. Anrufweiterleitung ohne Rückfrage

    Drücken Sie während eines Gesprächsnull .

    - Wählen Sie die Nummer des Teilnehmers, an den Sie vermitteln möchten, und

    -drücken Sie dannnull .

    No content available.

    Initial setup

    Wenn Sie sich zum ersten Mal in das Sprachmenü des VoiceMail-Systems einwählen, sollten Sie direkt Ihren persönlichen Anrufbeantworter einrichten.

    Für detaillierte Information siehe Voicemail-Merkblatt.

    Durch Wahl von *793 auf dem Panasonic Mobilteil oder drücken der Taste null, so gelangen Sie in das Sprachmenü des VoiceMail-Systems. Hier werden Sie aufgefordert Ihre Voice-Pin einzugeben.

    3. Wählen Sie nun:

    • „1“, um eine Ansage für den Fall aufzunehmen, dass Sie abwesend sind.

    • „2“, um eine Ansage für den Fall aufzunehmen, dass besetzt ist.

    • „3“, um Ihren Namen aufzunehmen.

    • „4“, um Ihre temporäre Ansage aufzunehmen.

    • Sprechen Sie dann Ihre Nachricht und drücken Sie „#“, um die Aufnahme zu beenden.

    Alle Funktionen werden per Sprachhinweis angesagt.

    Accessing voicemail

    - Durch Wahl von *793 auf dem Panasonic Mobilteil.

    - Durch Wahl der null

    - Durch Wahl der Durchwahl/Nebenstelle, welcher Sie im Serviceportal den Abruf der Mailbox zugeordnet haben.

    Wo bekommen Sie Hilfe?

    Ihnen stehen verschiedene Quellen als Hilfe zur Verfügung, bitte nutzen Sie diese in der hier vorgeschlagenen Reihenfolge:

    NFON AGZielstattstraße 36
    81379 München
    Tel.: + 49 89 45 3000
    www.nfon.com
    nfon.com‌Auf nfon.com unter Service finden Sie eine Übersicht aller Dokumentationen, Downloads, Blogs und Portale sowie Hilfeseiten und weitere Informationen.
    Bei Anmerkungen zur Dokumentation, wenden Sie sich bitte an redaktion@nfon.com
    portal.nfon.comAuf der Startseite Ihres Serviceportals finden Sie zahlreiche Links zu Handbüchern, Kurzanleitungen, Software-Downloads und Vorlagen. Bitte arbeiten Sie die Handbücher im Detail durch. Sie helfen Ihnen ein Optimum aus Ihrer Telefonanlage herauszuholen.
    support.nfon.net

    Auf der Support-Website der NFON AG finden Sie ausführliche FAQ mit wertvollen Informationen zu Ihrer Telefonanlage. Sie können jederzeit den Status Ihrer Supportanfragen prüfen und auf Rückfragen antworten.

    Support-Hotline für Bestandskunden

    Sollten Ihnen weder die Handbücher noch die FAQs oder sonstige Inhalte der Support-Website weitergeholfen haben, können Sie telefonisch eine Supportanfrage eröffnen. Sie erreichen unsere Supportmitarbeiter von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 800 63 66 555. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage mindestens folgende Punkte an:

    • Nennen Sie Ihre Kundennummer, Ihren Namen und eine Rückrufnummer

    • Eine vollständige Beschreibung der Störung, des Fehlers oder der Bedienungsanfrage

    • Spezifizieren Sie genau die betroffenen Anlagenkomponenten (z.B. bei Endgeräten die MAC-Adresse)

    • Nennen Sie den Zeitpunkt, seit wann das Verhalten mit welcher Häufigkeit auftritt

    • Bitte geben Sie an, welche sonstigen Supportquellen Sie bisher genutzt haben


    Außerhalb der Geschäftszeiten ist eine zentrale Störungsannahme geschaltet, welche Ihre Anfrage aufnimmt, ein entsprechendes Ticket eröffnet und in sehr dringenden Fällen den Bereitschaftsdienst informiert. Bei Bedienungsfragen und Einrichtungsunterstützung können in Abhängigkeit der individuellen Vertragsbedingungen bis zu 120,- € je Stunde berechnet werden. Die Abrechnung erfolgt hierbei minutengenau.

    Support-Hotline für Testkunden

    Für Testkunden ist eine speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Service-Hotline geschaltet. Sie erreichen die Mitarbeiter dieser Hotline von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr unter der Telefonnummer +49 89 45 300 553. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir außerhalb dieser Geschäftszeiten keinen Support für Testkunden anbieten können.

    ‌‌Support für Kunden in Deutschland:
    portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~+49 800 63 66 555
    ‌‌Support für Kunden in UK:

    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +44 20 3740 6740

    ‌‌Support für Kunden in Österreich:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +43 2742 7 55 66-555
    ‌‌Support für Kunden in Frankreich:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +33 01 88 45 38 00
    Support für Kunden in Italien:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +39 02 99749 920
    Support für Kunden in den Niederlanden:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +31 88 938 2444
    NFON Logo

    Neuigkeiten

    • Events
    • Presse

    Kunden

    • Cloudya Login
    • Admin Portal
    • NFON Status

    Über NFON

    • Corporate
    • Investor Relations
    • Nachhaltigkeit & ESG
    • Karriere

    Rechtliches

    • AGB
    • Impressum
    • Trust Center
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Settings
    © 2025 - NFON | Alle Rechte vorbehalten. Fordern Sie eine Demo an