NFON Logo
  • Produkte
    Business Telefonie

    Flexible Call-Lösungen, die Kommunikation vereinfachen und Wachstum beschleunigen.

    • Cloud Telefonie AI icon
    • Cloud Telefonie im Detail AI icon
    • SIP Trunk
    • SIP Trunk im Detail
    • Endgeräte
    Intelligent Assistent

    Bessere Bots. Besseres Business. Optimieren Sie Ihre Interaktionen mit KI

    • Nia AI icon
    • Nia FrontDesk AI icon
    • botario AI icon
    • AI Essentials AI icon
    Kunden Engagement

    Optimieren Sie Ihre Kundenkommunikation auf allen Kanälen – mit unserer skalierbaren, KI-gestützten Contact-Center-Lösung.

    • Contact Center AI icon
    • Contact Center Funktionen im Detail AI icon
    Integrationen

    Erfahren Sie mehr darüber, welche Produkte Sie verwenden, um NFON in Ihre bestehenden Systeme und Tools zu integrieren und so die Produktivität und das Kundenerlebnis zu verbessern.

    • Microsoft Teams* Integrationen
    • CRM Integrationen
    • Telefonie Integrationen (ERP, Shop & mehr)
    Add-ons

    • Queue Monitoring
    • Reception
    • Hospitality
    • Call Recording
  • Lösungen
    Lösungen

    Finden Sie heraus, wie Ihr Unternehmen von cloudbasierter Kommunikation profitieren kann.

    • Health & Wellness
    • Retail & E-Commerce
    • Finance, Legal & Insurance
    • Travel & Hospitality
    • Public Sector
    Kundenstories

    Wir zeigen unseren Kunden, wie sie den Unterschied mit der NFON-Cloud-Kommunikation erleben.

    • QL-IT: IT
    • bytesquad: Gesundheitswesen
    • Foodist: E-Commerce
    • Demeter: Retail
    • Financial.com: IT
    • Wefapress: Manufacturing
    • Analysis Mason: Consultancy
  • Partner
    Partner with NFON

    Suchen Sie nach einer neuen Möglichkeit, Ihr Unternehmen voranzubringen? Entdecken Sie die Partnerschaft mit uns und treiben Sie den Erfolg Ihrer Kunden voran.

    • Partner werden
    • NGAGE Partner Programm
    • Partner Portal
  • Info Center
    Technical Documentation

    Seien Sie immer auf dem Laufenden über Trends und neue NFON-Veröffentlichungen.

    • Dokumentation
    • Downloads
    • Hardware Updates
    • Hardware Firmware Releases
    • Release Notes
    Ressourcen

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Produkte, Trends und Cloud-Telefonie.

    • Preise
    • Cloudya FAQ
    • Was ist Cloud-Telefonie?
    • Blog
    • Events
    • Cloud-Telefonie Glossar
    Kundenbereich

    Konfigurieren Sie Ihre Erweiterungen individuell und gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in Ihre Daten.

    • Portierungsformular
    • Einzelverbindungsnachweise
    • Vertragsdetails/Standorte
    • NFON Status
    • DTS: FAQ
    • DTS: Hallo centrexx 3
  • Login
  • de
    • International
    • Deutschland
    • España
    • France
    • Italia
    • Polska
  • Kontakt
    Kontakt
    • Kontakt

    Vertrieb:

    +49 8000 - 63 66 24

    Support

    +49 800 63 66 555

    Oder senden Sie eine Anfrage

    Schreiben Sie uns
  1. Manuals, Downloads, and Documentations
  2. Dokumentation
  3. Handbücher
  4. Cloudya
  5. Mobile App
  6. Handbuch Cloudya Mobile App (Android)

    A. Allgemeine Informationen
    • 1. Einführung
    • 2. Verwendete Symbole
    B. Nutzung der App
    • 1. Erste Schritte
    • 2. Favoriten & Konferenzen
      • 2.1 Favoriten
      • 2.2 Konferenzen
    • 3. Anrufliste & Voicemail
    • 4. Suche
    C. Telefonie
    • 1. Ausgehende Anrufe
    • 2. Eingehende Anrufe
    • 3. Anruf weiterleiten
    • 4. Dynamische Konferenz verwalten
      • 4.1. Dynamische Konferenz erstellen
      • 4.2. Optionen in einer dynamischen Konferenz verwalten
    • 5. Meet & Share
      • 5.1 Einem Meeting beitreten
      • 5.2 Meeting-Funktionen
      • 5.3 Auf Videomodus bei einem 1:1-Gespräch umschalten
    D. Einstellungen
    • 1. Überblick
    E. Wo bekommen Sie Hilfe?

    Download

    Springe zu:

    No content available.

    Herzlich willkommen!

    Dieses Handbuch hilft Ihnen, Cloudya, die Cloudya Android App, optimal zu nutzen.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung von Cloudya!

    Änderungen bleiben vorbehalten
    Version 3 / 09.2025 (DE)

    Die aktuellen Release Notes finden Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).

    ArtIconBeschreibung
    HinweisWichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen.
    TippNützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten.
    Handlungsschritt-Wird mit einem Spiegelstrich markiert
    Ergebnis einer Handlung⇒Wird mit einem Pfeil markiert
    Aufzählung/-listung
    •  
    Wird mit einem Punkt markiert

    No content available.

    Wir unterstützen den Einsatz der Mobile App auf folgenden Betriebssystemen:

    • Android 8 und höher

    • Gerootete Mobiltelefone werden nicht unterstützt!

    Wichtig

    Ab der Android-Version 2.8.2 ist es erforderlich, dass ein Browser auf dem Android-Gerät installiert und aktiviert ist, damit sich Benutzer erfolgreich anmelden können. Dies stellt sicher, dass alle Authentifizierungsprozesse reibungslos und sicher funktionieren – unabhängig davon, welcher Browser verwendet wird.

    Erstanmeldung

    Um die App zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihrem Cloudya-Benutzernamen und Passwort anmelden. Dies sind dieselben Zugangsdaten, die Sie auch auf https://start.cloudya.com verwenden würden.

    Beim ersten Login führt Sie die App durch die Einstellungen für

    • Berechtigungsanforderungen der App

    • Registrierung der Mobilfunknummer

    Diese Einstellungen können später geändert werden. Bitte beachten Sie, dass die App ohne die entsprechenden Berechtigungen möglicherweise nicht wie gewünscht funktioniert.

    Der App Berechtigungen erteilen

    Wenn Sie sich zum ersten Mal bei der Mobile App anmelden, werden Sie aufgefordert, den Zugriff auf folgende Funktionen zuzulassen:

    • Benachrichtigungen (notwendig)

    • Mikrofon (notwendig)

    • Kontakte (die lokalen Kontakte auf Ihrem Gerät)

    • Telefon (notwendig)

    • Kamera

    Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf Benachrichtigungen, Mikrofon und Telefon für die Grundfunktionen der App notwendig ist.

    Auch wenn die anderen Berechtigungen optional sind, beachten Sie bitte, dass einige Funktionen ohne die entsprechenden Berechtigungen möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren (z. B. können Sie keinen Videoanruf tätigen, ohne den Zugriff auf Ihre Kamera zu erlauben). Bitte beachten Sie, dass Sie die erteilten Berechtigungen nur in den Einstellungen der Android-App ändern können.

    Ihre Mobilfunknummer registrieren

    Wenn Sie Anrufe über GSM empfangen möchten, können Sie nun Ihre Mobiltelefonnummer registrieren.

    Wenn Sie diesen Schritt vorerst überspringen möchten, können Sie später in den Einstellungen der App GSM aktivieren und Ihre Mobiltelefonnummer registrieren.

    Sessions nutzen

    Wenn Sie auf einem anderen Gerät bei einer der Nutzer-Apps angemeldet sind oder waren, können Sie eine bestehende Session mit den entsprechenden Einstellungen fortsetzen oder eine neue Sitzung starten.

    Überspringen Sie diesen Schritt, um die App mit einer neuen Sitzung zu starten.

    No content available.

    Nachdem Sie sich angemeldet haben, starten Sie in der Ansicht Favoriten. Ihre Favoriten entsprechen den Funktionstasten Ihrer Nebenstelle.

    In dieser Ansicht können Sie

    1. jemanden aus der Liste anrufen und

    2. ihren BLF-Status sehen.

    Ihre Favoriten ändern

    Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Favoritenliste in der mobilen App nicht ändern können. Dies ist jedoch über die Desktop- oder Web-App möglich (gehen Sie zu Einstellungen ⇒ Funktionstasten).

    Übersicht

    In dieser Ansicht können Sie

    1. Zu Einstellungen gehen und/oder sich abmelden. Tippen Sie dazu auf den Kreis mit Ihren Initialen in der oberen linken Ecke.

    2. Zu Rufumleitungsprofilen gehen

    3. Zur DND-Auswahl gehen

    4. Zu Konferenzen wechseln

    5. Sehen, dass der Benutzer in Ihrer Pick-up-Gruppe ist

    6. Die Wähltastatur öffnen

    7. Zu den Tabs Anrufe, Meetings oder Suche wechseln

    In dieser Ansicht können Sie

    • einer abonnierten Konferenz beitreten (indem Sie die Konferenz anrufen),

    • eine Konferenz abonnieren

    • und detaillierte Informationen über die Konferenz aufrufen.

    Übersicht

    In dieser Ansicht können Sie

    1. Zu den anderen Teilen der App wechseln (hier sind nur Favoriten hervorgehoben), siehe Favoriten.

    2. Detaillierte Informationen zu einer Konferenz anzeigen

    3. Eine Konferenz abonnieren.

    Eine Konferenz abonnieren

    Um eine Konferenz zu abonnieren:

    1. In der Konferenzansicht auf Abonnieren tippen.

    2. Nach einer Konferenz suchen.

    3. Auf die Konferenz tippen.

    3. Die PIN für die Konferenz eingeben.

    4. Auf Abonnieren tippen.

    Detaillierte Informationen zu einer Konferenz anzeigen

    Wenn Sie auf das Info-Symbol neben dem Konferenznamen klicken, können Sie detaillierte Informationen zu einer Konferenz anzeigen.

    In dieser Ansicht können Sie

    1. sehen, ob Sie ein Moderator oder ein Teilnehmer sind

    2. die aktiven Teilnehmer der Konferenz sehen

    3. die internen und externen Nummern zum Einwählen in die Konferenz sehen

    4. die PINs für den Moderator und die Teilnehmer sehen
      Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann den Moderator-PIN sehen, wenn sie Moderator sind.

    5. sich von der Konferenz abmelden

    6. Zurück zur Ansicht Konferenzen gehen

    Anrufe

    Im Tab Anrufe können Sie die Rufliste der letzten Anrufe einsehen. Die Rufliste wird automatisch aktualisiert; Sie können die Aktualisierung aber auch manuell auslösen, indem Sie von oben nach unten wischen.

    In dieser Ansicht können Sie:

    • Die unter Favoriten: Übersicht beschriebenen Aktionen ausführen.

    • Zum Voicemails-Tab wechseln

    • Einen Anruf starten:
      Tippen Sie auf einen Anrufeintrag und wählen Sie Anrufen.

    • Einen Anruf löschen:
      Tippen Sie auf einen Anrufeintrag und wählen Sie Eintrag löschen.

    • Informationen über den Anrufer und den Zeitpunkt des Anrufs aufrufen

    • Angezeigt bekommen, dass der Anruf weitergeleitet wurde.
      Wenn Sie auf den Pfeil tippen, können Sie sehen, wer den Anruf weitergeleitet hat.

    Filter Einstellung

    Sie können Ihre Anrufe nach folgenden Kriterien filtern:

    • Alle Anrufe

    • Verpasste

    • Angenommene

    • Ausgehende

    Die aktuelle Filteroption wird links oberhalb der Anrufliste angezeigt (im Beispiel Alle Anrufe).

    Voicemails

    Im Tab Voicemails finden Sie Ihre gespeicherten Sprachnachrichten.

    In dieser Ansicht können Sie sehen, wer die Voicemail hinterlassen hat und wann.

    Tippen Sie auf eine Sprachnachricht, um:

    1. die Voicemail zu löschen

    2. die Voicemail abzuspielen

    3. die Sprachnachricht per E-Mail weiterzuleiten (ein Fenster zum Weiterleiten der Nachricht wird geöffnet)

    4. die Person anzurufen, die die Sprachnachricht hinterlassen hat

    5. die KI-generierte Sprachnachricht-Transkription anzuzeigen, wenn diese Option im Admin Portal aktiviert wurde, siehe Sprachnachrichten, Geographische Einstellungen und Anrufaufzeichnung.

    Suche

    Unter Suche können Sie sowohl nach Zielen aus Ihrer PBX/Telefonanlage als auch nach Kontakten auf ihrem Telefon suchen. Die verfügbaren Suchziele sind in vier verschiedene Tabs unterteilt.

    In dieser Ansicht können Sie:

    • Nach Kontakten, Konferenzen und Gruppen aus Ihrer Telefonanlage suchen. Bitte beachten Sie, dass nur die Kontakte, Konferenzen und Gruppen Ihrer Telefonanlage bei einer Standardsuche berücksichtigt werden.

    • Nach Kontakten auf diesem Telefon suchen (nur wenn Sie der Cloudya-App den Zugriff auf lokale Kontakte erlaubt haben. Wenn Sie diese Suchoption zum ersten Mal verwenden, werden Sie aufgefordert, den Zugriff auf die Kontakte zu erlauben)

    • Starten Sie einen Sprachanruf durch Tippen auf den Kontakt

    • Sie können detaillierte Informationen über den Kontakt aufrufen, indem Sie auf das Info-Symbol des Eintrags tippen

    So suchen Sie nach einem Kontakt:

    • Geben Sie einen Namen in das Suchfeld ein.
      ⇒ Alle passenden Suchergebnisse werden direkt während der Eingabe angezeigt.

    Suchoptionen

    Die Suchziele sind in vier Gruppen unterteilt:

    • Kontakt: In Ihrer Telefonanlage gespeicherte Kontakte

    • Konferenz: Verfügbare Konferenzen

    • Gruppe: Anrufgruppen in Ihrer Telefonanlage

    • Dieses Gerät: Lokale Kontakte auf Ihrem Telefon

    Nach einer Konferenz suchen

    Alle im Tab Konferenz angezeigten Treffer sind entweder Konferenzen oder abonnierte Konferenzen.

    Bei einer abonnierten Konferenz können Sie auf das Info-Symbol tippen, um detaillierte Informationen zu dieser Konferenz aufzurufem, einschließlich der PIN, die für die Teilnahme an der Konferenz erforderlich ist.

    So nehmen Sie an einer Konferenz teil:

    • Tippen Sie auf eine Konferenz.
      ⇒ Sie sehen die Option Sprachanruf starten.

    • Starten Sie den Anruf, um an der Konferenz teilzunehmen.
      ⇒ Sie werden nach einer PIN gefragt.

    Siehe 2.2 Konferenzen, um zu erfahren, wie Sie einer Konferenz beitreten können.

    No content available.

    Ausgehende Anrufe

    Um einen Anruf zu initiieren, klicken Sie einfach auf einen Eintrag in ihren Favoriten, der Anrufhistorie oder einem Suchergebnis. Falls Sie eine bestimmte Nummer wählen möchten, öffnen Sie die das Dialpad über den speziellen Button und geben Sie die gewünschte Nummer ein.

    Optionen während des Gesprächs

    Die folgenden Optionen werden während des Gespräches aufgeführt.

    • Stummschaltung

    • GSM

    • Wähltastatur

    • Lautsprecher aktivieren/deaktivieren

    Eingehende Anrufe im gesperrten Bildschirm

    Eingehende Anrufe über Cloudya können wie ganz normale Anrufe empfangen werden

    • Während das Telefon gesperrt ist

    Eingehende Anrufen während App im Hintergrund

    Eingehende Anrufe über Cloudya können wie ganz normale Anrufe empfangen werden

    • Während der Verwendung einer anderen App / der App im Hintergrund

    Transfer vor Anrufannahme ohne Rückfrage

    Wenn Sie mit jemandem telefonieren und den Anruf an eine andere Person weiterleiten möchten, ohne diese zu fragen, ob die Weiterleitung möglich ist:

    1. Im Optionsmenü auf Anruf weiterleiten an... tippen.

    2. Das Suchfenster wird eingeblendet.

    3. Den Namen oder die Nummer des Kontakts eingeben, an den Sie den Anruf weiterleiten möchten.

    4. Einen Kontakt wählen und auf Anrufen tippen.

    Der Anruf wird zum ausgewählten Kontakt weitergeleitet.

    Interaktive vermittelte Weiterleitung

    Wenn Sie mit jemandem telefonieren und das Gespräch an eine andere Person weiterleiten möchten, diese Person jedoch zuerst sprechen wollen, damit sie entscheiden kann, ob sie den Anruf annimmt oder nicht:

    1. Halten Sie den ersten Anruf und tätigen Sie einen zweiten Anruf an die Person, die Sie fragen möchten (wenn Sie sich bei diesem Schritt unsicher sind, lesen Sie das Kapitel Ausgehende Anrufe).

    2. Tippen Sie auf den gehaltenen Anruf, der als Leiste oben auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.

    3. Tippen Sie auf das Menü-Symbol, um das Optionsmenü zu öffnen.

    4. Sie finden die Option, den gehaltenen Anruf an den aktiven Anruf weiterzuleiten. Tippen Sie auf diese Option.
    ⇒ Der gehaltene Anruf wird an den Kontakt weitergeleitet, mit dem Sie gerade telefonieren. Ihr Anruf wird sofort beendet.

    No content available.

    Was ist eine dynamische Telefonkonferenz?

    Eine dynamische Konferenz ist eine Telefonkonferenz, die Sie spontan starten können, indem Sie Anrufe, die sich in der Warteschleife befinden, und einen aktiven Anruf zu einer Telefonkonferenz zusammenführen. Sobald eine dynamische Konferenz gestartet wurde, sind die meisten Optionen identisch mit denen einer geplanten Besprechung mit Meet & Share (weitere Infos finden Sie im entsprechenden Kapitel).

    Die maximale Teilnehmerzahl für eine dynamische Konferenz beträgt 8 für die Nicht-Premium-Version der App und 25 für die Premium-Version.

    Was sind die Unterschiede zwischen einer dynamischen Konferenz und einem geplanten Meeting?

    • Während die dynamische Konferenz spontan ist, handelt es sich bei einem Meeting um eine im Voraus geplante Telefonkonferenz, für die Sie einen Einladungslink haben, den Sie an alle Personen weitergeben können, die Sie an der Konferenz teilnehmen lassen möchten.

    • Bei einer dynamischen Konferenz ist die Person, die die Telefonkonferenz initiiert hat, der Gastgeber. Bei einem Meeting ist die Person, die das Meeting geplant hat, der Gastgeber.

    • Wenn Sie über die Web-App/Desktop-App teilnehmen, beginnt ein Meeting im Videomodus, während eine dynamische Konferenz im Audiomodus beginnt. Wenn Sie über die mobile App teilnehmen, beginnen Sie immer im Audiomodus. In jedem Fall können Sie zwischen Audio- und Videomodus wechseln.

    Starten einer dynamischen Telefonkonferenz

    1. Tippen Sie während eines Anrufs auf den Button Hinzufügen.

    2.  Im Suchfenster nach einer Person suchen, die Sie dem Anruf hinzufügen möchten.

    3. Die Anwendung findet den Kontakt.

    Optionen in einer dynamischen Konferenz verwalten

    Wenn Sie in einer dynamischen Konferenz auf die Optionen (drei Punkte in der rechten oberen Ecke) klicken, wird Folgendes angezeigt:

    In dieser Ansicht können Sie als Moderator

    1. Den Anruf auf Halten setzen

    2. Den Anruf weiterleiten

    3. Anruf beenden

    Teilnehmer verwalten

    In dieser Ansicht können Sie

    1. Optionen zur Verwaltung der Teilnehmer und der Konferenz öffnen

    2. den Moderator und die Optionen sehen

    3. die Teilnehmer und die Optionen sehen

    4. Die Änderungen speichern, indem Sie auf Zurück klicken.

    Wir raten davon ab, die Weiterleitungsoption bei Telefonkonferenzen zu verwenden. Wenn Sie dies dennoch tun, hat die Person, an die der Anruf weitergeleitet wird, weder Zugriff auf die Konferenzansichten noch auf die Konferenztools. Sie können zwei Konferenzen NICHT zusammenführen, indem Sie eine Konferenz an eine andere weiterleiten. Versuchen Sie dies nicht! Dies kann zu unerwarteten Fehlfunktionen führen, da das Konferenzsystem dafür nicht ausgelegt ist!

    Teilnehmer und Konferenz verwalten

    Wenn Sie auf die Optionen zur Verwaltung der Teilnehmer und der Konferenz klicken (drei Punkte in der rechten oberen Ecke), erscheint Folgendes:

    In dieser Ansicht können Sie als Moderator

    1. Einen Teilnehmer suchen

    2. Einen neuenTeilnehmer hinzufügen

    3. Die Konferenz sperren

    4. Alle Teilnehmer stummschalten/stummschalten aufheben

    5. Die Konferenz beenden

    Moderatoroptionen verwalten

    In dieser Ansicht können Sie als Moderator

    1. Sich selbst stummschalten

    2. Konferenz verlassen (damit wird der Anruf für alle Teilnehmer beendet)

    Zur Video- und Galerieansicht wechseln

    Wie bei jedem anderen Anruf können Sie durch Tippen auf die Kamerataste in der oberen rechten Ecke in den Videomodus wechseln. Während einer Konferenz wird der Videomodus automatisch in der Galerieansicht angezeigt.

    Im Videomodus haben Sie folgende Möglichkeiten:

    • Tippen Sie erneut auf die Kamerataste in der oberen rechten Ecke, um zum Audiomodus zurückzukehren.

    • Tippen Sie auf die Kamerataste, die unter den Optionen unterhalb der Galerie angezeigt wird, um Ihre Kamera zu aktivieren oder zu deaktivieren.

    Ihnen stehen weiterhin alle Optionen zur Verfügung, die oben in den Abschnitten Erweiterte Optionen und Optionenübersicht beschrieben sind.

    Hinzufügen neuer Teilnehmer während einer dynamischen Konferenz

    1. Sobald Sie eine Konferenz gestartet haben, können Sie über die Schaltfläche „+“ in der oberen rechten Ecke neue Teilnehmer hinzufügen.

    2. Eine Suchleiste wird geöffnet. Suchen Sie wie gewohnt in Ihren Kontakten und rufen Sie den Kontakt an, den Sie zur Konferenz hinzufügen möchten. Sobald der Anruf angenommen wird, nimmt der neue Teilnehmer automatisch an Ihrer Konferenz teil.

    Bietet eine dynamische Konferenz einen Link zum Beitreten, den ich teilen kann?

    Ja, das tut sie. Wenn Sie jedoch eine dynamische Konferenz mit Ihrer mobilen App starten, können Sie den Konferenzlink nicht sehen (wie bei einem geplanten Meeting). Sie müssen neue Mitglieder manuell hinzufügen. Teilnehmer, die über das Web oder die Desktop-App beitreten, können jedoch auf den Link zugreifen und ihn mit Ihnen oder anderen potenziellen Teilnehmern teilen. Auf diese Weise können Sie weiterhin einen Einladungslink verwenden, wenn Sie spontan weitere Personen einladen möchten.

    No content available.

    Um einem Meeting beizutreten, benötigen Sie eine Einladung. Nachdem Sie eine Einladung erhalten haben, tippen Sie auf den Link, um am Meeting teilzunehmen. Die App wird Sie automatisch mit dem Meeting verbinden.

    Einem Meeting über einen Einladungslink beitreten

    Wenn Sie einen Einladungslink erhalten haben (z. B. per E-Mail), tippen Sie auf den Link, um am Meeting teilzunehmen. Die App wird Sie automatisch mit dem Meeting verbinden.

    Einem Meeting erneut beitreten

    So nehmen Sie erneut an einem Meeting teil, an dem Sie zuvor teilgenommen haben:

    1. Tippen Sie unten im App-Menü auf Verlauf

    2. Tippen Sie auf ein Meeting, an dem Sie bereits teilgenommen haben

    Die App wird Sie automatisch mit dem Meeting verbinden.

    Audiomodus

    Nachdem Sie einem Meeting beigetreten sind, nehmen Sie zunächst im Audiomodus am Meeting teil.

    Über die Symbole im unteren Menü können Sie:

    • Das Gespräch auf Halten setzen

    • Stummschalten/Stummschaltung aufheben

    • Konferenz verlassen/Konferenz beenden

    • Audio aus/einschalten

    • Erweiterte Anrufoptionen aufrufen (Pfeil nach oben)

    Durch das Tippen auf das Kamerasymbol in der oberen rechten Ecke können Sie:

    • In den Videomodus wechseln

    Erweiterte Anrufoptionen

    Tippen Sie auf den Pfeil nach oben, um auf die erweiterte Anrufoptionen zuzugreifen. In diesem Menü, als Teilnehmer, können Sie:

    • Hand heben/senken

    • Anruf weiterleiten

    • Zur Tastatur wechseln

    • Auf GSM wechseln

    Erweiterte Anrufoptionen – Moderator

    Tippen Sie auf den Pfeil nach oben, um auf die erweiterte Anrufoptionen zuzugreifen. In diesem Menü, als Moderator, können Sie:

    • Alle stummschalten/Stummschaltung für alle aufheben

    • Konferenz sperren/entsperren

    • Alle Hände senken

    • Hand heben/senken

    • Anruf weiterleiten

    • Zur Tastatur wechseln

    • Auf GSM wechseln

    Zusätzliche Konferenzoptionen – Moderator

    Als Moderator sehen Sie drei Punkte neben den Namen der Teilnehmer und Ihrem eigenen Namen.

    Wenn Sie auf die drei Punkte neben Ihrem Namen (Moderator) tippen, können Sie:

    • Sich selbst stumm schalten/Stumschaltung aufheben

    • Hand heben/senken

    Wenn Sie auf die drei Punkte neben dem Namen eines Teilnehmers klicken, können Sie:

    • Teilnehmer stummschalten/Stummschaltung aufheben

    • Teilnehmer ausschließen

    Videomodus

    Um den Videomodus zu starten:

    1. Tippen Sie auf das Kamerasymbol in der oberen rechten Ecke.

    2. Tippen Sie auf das Kamerasymbol in der linken unteren Ecke. Sie müssen der App die Erlaubnis erteilen, auf Ihre Kamera zuzugreifen.

    Bei einem 1:1-Audioanruf haben Sie auch die Möglichkeit, zu einem Videoanruf zu wechseln.

    1. Starten Sie das Video, indem Sie auf das Kamerasymbol in der oberen rechten Ecke tippen

    2. Aktivieren Sie die Kamera, indem Sie auf das Kamerasymbol im unteren Menü tippen

    Video tauschen

    Ihr eigenes Video wird als kleines Bild in der oberen rechten Ecke angezeigt, das Video des anderen Teilnehmers wird in voller Größe angezeigt. Tippen Sie auf das kleine Bild, um die Videos zu tauschen.

    No content available.

    App-Einstellungen

    Die App-Einstellungen können durch einen Klick auf das Benutzerprofil in der linken oberen Ecke aufgerufen werden. Hier können Sie auf die Einstellungen für

    • "Anrufen mit"

    • "VoIP"

    • Anrufweiterleitung

    • Einstellungen

      • Sprache

      • Durchwahlnummer

      • Telefonnummer registrieren

      • App-Berechtigungen

    Außerdem können Sie von dort aus die aktuelle Sitzung durch "Logout" beenden.

    Wo bekommen Sie Hilfe?

    Ihnen stehen verschiedene Quellen als Hilfe zur Verfügung, bitte nutzen Sie diese in der hier vorgeschlagenen Reihenfolge:

    NFON AGZielstattstraße 36
    81379 München
    Tel.: + 49 89 45 3000
    www.nfon.com
    nfon.com‌Auf nfon.com unter Service finden Sie eine Übersicht aller Dokumentationen, Downloads, Blogs und Portale sowie Hilfeseiten und weitere Informationen.
    Bei Anmerkungen zur Dokumentation, wenden Sie sich bitte an redaktion@nfon.com
    portal.nfon.comAuf der Startseite Ihres Serviceportals finden Sie zahlreiche Links zu Handbüchern, Kurzanleitungen, Software-Downloads und Vorlagen. Bitte arbeiten Sie die Handbücher im Detail durch. Sie helfen Ihnen ein Optimum aus Ihrer Telefonanlage herauszuholen.
    support.nfon.net

    Auf der Support-Website der NFON AG finden Sie ausführliche FAQ mit wertvollen Informationen zu Ihrer Telefonanlage. Sie können jederzeit den Status Ihrer Supportanfragen prüfen und auf Rückfragen antworten.

    Support-Hotline für Bestandskunden

    Sollten Ihnen weder die Handbücher noch die FAQs oder sonstige Inhalte der Support-Website weitergeholfen haben, können Sie telefonisch eine Supportanfrage eröffnen. Sie erreichen unsere Supportmitarbeiter von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 800 63 66 555. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage mindestens folgende Punkte an:

    • Nennen Sie Ihre Kundennummer, Ihren Namen und eine Rückrufnummer

    • Eine vollständige Beschreibung der Störung, des Fehlers oder der Bedienungsanfrage

    • Spezifizieren Sie genau die betroffenen Anlagenkomponenten (z.B. bei Endgeräten die MAC-Adresse)

    • Nennen Sie den Zeitpunkt, seit wann das Verhalten mit welcher Häufigkeit auftritt

    • Bitte geben Sie an, welche sonstigen Supportquellen Sie bisher genutzt haben


    Außerhalb der Geschäftszeiten ist eine zentrale Störungsannahme geschaltet, welche Ihre Anfrage aufnimmt, ein entsprechendes Ticket eröffnet und in sehr dringenden Fällen den Bereitschaftsdienst informiert. Bei Bedienungsfragen und Einrichtungsunterstützung können in Abhängigkeit der individuellen Vertragsbedingungen bis zu 120,- € je Stunde berechnet werden. Die Abrechnung erfolgt hierbei minutengenau.

    Support-Hotline für Testkunden

    Für Testkunden ist eine speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Service-Hotline geschaltet. Sie erreichen die Mitarbeiter dieser Hotline von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr unter der Telefonnummer +49 89 45 300 553. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir außerhalb dieser Geschäftszeiten keinen Support für Testkunden anbieten können.

    ‌‌Support für Kunden in Deutschland:
    portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~+49 800 63 66 555
    ‌‌Support für Kunden in UK:

    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +44 20 3740 6740

    ‌‌Support für Kunden in Österreich:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +43 2742 7 55 66-555
    ‌‌Support für Kunden in Frankreich:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +33 01 88 45 38 00
    Support für Kunden in Italien:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +39 02 99749 920
    Support für Kunden in den Niederlanden:
    portal.nfon.at ~ support.nfon.net ~ Hotline +31 88 938 2444
    NFON Logo

    Neuigkeiten

    • Events
    • Presse

    Kunden

    • Cloudya Login
    • Admin Portal
    • NFON Status

    Über NFON

    • Corporate
    • Investor Relations
    • Nachhaltigkeit & ESG
    • Karriere

    Rechtliches

    • AGB
    • Impressum
    • Trust Center
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Settings
    © 2025 - NFON | Alle Rechte vorbehalten. Fordern Sie eine Demo an